Aus diesem Grund sind wir bemüht, Entwicklungsbesonderheiten und Begabungen eines jeden Kindes rasch zu erkennen, um die Gestaltung des Unterrichts und der über den Unterricht hinausgehenden Lernmöglichkeiten daran zu orientieren.
- Details
Oschatz, 03.02.2025 (letzte Aktualisierung)
NEU Information zum Aufnahmeverfahren in die Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2025/26
- Details
Weitere öffentliche Downloads finden Sie hier:
- Übersicht aller Schulleiterbriefe
- Elternbrief vom 04.03.2022: Maskenregelung ab 09.03.2022
- Elternbrief vom 01.04.2022: Aufhebung der Maskenpflicht ab 04.04.2022
- Infoblatt zur Absonderung in Sachsen, gültig ab 24.01.2022
- Elterninformation zu Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Staatsministerium, 13.04.2022)
- Elternbrief vom 22.04.2022: Auslaufen der Schul- und Kita-Corona-Verordnung
- Schülerbeförderungssatzung (Stand: 01.07.2021)
- Information Schülerbeförderung SJ 2022/23 (PDF Flyer)
- Antrag auf Erstattung notwendiger Beförderungskosten für das Schuljahr 2022/2023
- Hinweis: schnellere und direktere Busverbindungen ab Ende August
- Details
(Diese Seite wird momentan aktualisiert.)
Folgende Mitglieder sind in der Schulkonferenz vertreten:
- Uta Przikopp
- Details
Die Begabten- und Begabungsförderung an unserer Schule "orientiert sich an den individuellen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen der Schüler" (Sächsisches Schulgesetz § 35a).
Dabei fokussieren wir unsere Arbeit ganz gezielt auf die besonderen Fähigkeiten und Begabungen, die ein Kind besitzt. Denn wenn es sich seiner Stärken bewusst ist und die Möglichkeit erhält, diese zu zeigen und auszubauen, ist ein Kind auch stark genug, um noch vorhandene Defizite und Leistungsschwächen selbstbewusst anzugehen und auszugleichen.
Fördermaßnahmen und -möglichkeiten für alle Schüler unseres Gymnasiums:
- Talentekurse in Klasse 5 und 6
(2019/20: Chor, Schulband, Darstellendes Spiel, Spanisch, Kunst, Fotografie, Mathematik)
- vielseitige Ganztagsangebote
weitere Informationen hier: https://www.tmg-oschatz.de/gta.html
- Teilnahme an Wettbewerben
(Bitte beachtet die aktuellen Aushänge im Schulhaus.)
- Experten-Camps
(Literatur-Camp, Chorlager, Kunst-Camp, Nacht der Künste, Fremdsprachen-Camp)
Besonders begabte Schüler erhalten weitere individuelle Unterstützung
- durch individuelle Lernverträge und Drehtürmodelle
- beim Überspringen einer Klassenstufe in Einzelfächern bzw. generell
- beim Frühstudium
Ansprechpartnerinnen: Frau Marx, Frau Hörügel, Frau Rädler
Schauen Sie sich [hier] unsere Powerpoint-Präsentation der Begabungsförderung an.