Suche

 
 

Technische Nutzung von Phänomenen der belebten Natur

Lehrerin: Frau Becker, Petra

Inhalt:

In diesem Wahlgrundkurs werden zwei unterschiedliche Wissenschaftsbereiche behandelt. In der Biotechnologie geht es um die Struktur und Anwendung von Prokaryonten (Bakterien) und Eukaryonten (z.B. Hefezellen) in der modernen Industrie und Landwirtschaft. Zum Beispiel beim Betrieb von Biogasanlagen oder der Herstellung von Biokraftstoffen. Aber auch im wissenschaftlichen Bereich und in der Forschung werden Einblicke gewährt. Dabei spielt die Gentechnik eine große Rolle. Zum Beispiel bei der gentechnischen Veränderung von Bakterien zur Herstellung von Insulin oder bei einem Vaterschaftstest. In diesem Zusammenhang  führen wir in Klasse 11 auf der Plattform der TU Dresden E-Learning durch. Damit können die Schüler passend zum Thema Biotechnologie ihre Selbstständigkeit für ein eventuelles späteres Studium auf den Prüfstand stellen. Zum besseren Verständnis der Prokaryonten findet in Klasse 11 ein bakteriologisches Praktikum statt. Zu diesem Zweck kommt der Leiter des Schülerlabors der Hochschule Mittweida, Herr Kretschmer, an unsere Schule und führt  die Schüler an wissenschaftliche Arbeitsweisen heran und gewährt Einblick in die Abläufe an einer Hochschule.

Natürlich kommen in diesem Kurs auch grundlegende Biologiekenntnisse aus den vorangegangenen Schuljahren zur Anwendung, so dass dieser Fachbereich eng mit der Biologie verbunden ist.

In Klasse 12 wird der zweite Wissenschaftsbereich, die Bionik, behandelt. Dieses Thema wurde im Profilunterricht Klasse 10 bereits eingeführt. Dabei sind vor allem die Arbeitsweisen der Bionik, deren Anwendung in der Wissenschaft und Wirtschaft Gegenstand des Unterrichts. Die Schüler beschäftigen sich mit Problematiken wie dem Lotuseffekt als Anwendung für sich selbst reinigende Oberflächen oder dem Bau der Haihaut und deren Anwendung in Form von Ribletfolien auf Flugzeugen zur Einsparung von Treibstoff und Verkürzung der Flugzeit.

In diesem Zusammenhang spielen  in allen Bereichen immer die Themen  Umweltschutz und der Schutz der Biodiversität eine große Rolle.

Ziel dieses Kurses ist die Erarbeitung begründeter Standpunkte zu aktuellen Forschungstendenzen und Ergebnissen und die Fähigkeit zur kritischen Betrachtung.

Die Schüler lernen die Beurteilung ökologischer, ökonomischer und sozialer Folgen neuer Technologien und gewinnen Einsicht, dass nur ein verantwortungsvoller Einsatz einen Beitrag  zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann.