Suche

 
 

 

Schluss mit Schubladendenken

Welche biochemischen Prozesse werden in Gang gesetzt, wenn wir Sport treiben? Wie können diese Prozesse optimiert werden? Inwiefern trägt die Ernährung zur Gesunderhaltung bei? Welche Methoden der Stressbewältigung gibt es? Wie können wir durch unser Verhalten dazu beitragen, dass das Leben auf der Erde in Zukunft nachhaltiger sein wird? Wie gelingt es, einen Miniroboter zu programmieren? Weshalb ändert sich die Wasserqualität an verschiedenen Stellen der Döllnitz?

Dies sind nur einige Beispiele der Fragen, die im Profilunterricht beantwortet werden.

Im Mittelpunkt des Profilunterrichtes mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt stehen die Herausbildung des vernetzten Denkens und des fächerübergreifenden Handelns. Dabei spielen insbesondere lebensnahe, praxisorientierte Themen eine Rolle, die die Schüler zum eigenen Handeln auffordern sowie zu der Erkenntnis führen, dass naturwissenschaftliche Phänomene ein komplexes Zusammenspiel der verschiedenen Fächer ist, um „das Schubladendenken“ aufzulösen.

 

Wie wird dieses Fach am TMG umgesetzt?

Der Profilunterricht ist mit zwei Stunden von Klasse 8 bis Klasse 10 im Stundenplan verankert. Die Schülerinnen und Schüler belegen in jedem Jahrgang drei unterschiedliche Module, in denen verschiedene naturwissenschaftliche Themen untersucht werden.

Das Besondere am Profilunterricht ist

- der hohe praktische Anteil, wodurch anschauliches und erfahrungsbezogenes  Lernen ermöglicht wird

zum Beispiel: Exkursionen( Hygienemuseum und Klärwerk), Kontrolle der Wasserqualität heimischer Gewässer, Experimenten und Protokollieren, sportliche Aktivitäten zur Messung des Energieverbrauches, Zubereiten von gesunden Mahlzeiten

-ausgeprägtes selbstbestimmtes Lernen

durch die mögliche individuelle Schwerpunktsetzung innerhalb der einzelnen Module, wobei naturwissenschaftliche Probleme selbständig recherchiert, bewertet und präsentiert werden. Dabei finden auch die Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler in einem hohen Maß Berücksichtigung.

-vielseitig und abwechslungsreich

durch das vielfältige Angebot an Lernbereichen, die von unterschiedlichen Lehrkräften geleitet werden

 

 

Klasse 8

Klasse 9

Klasse 10

Klimawandel / Klimagerechtigkeit

Wasser

Messen, Steuern, Regeln

Nachhaltige Ernährung

Ökosysteme

Kommunikation

Nachhaltigkeit

Sport und Energie

Bionik

 

Der Lernbereich Wasser in Klasse 9

In der 9. Klasse beteiligen sich die Schüler an einem Kooperationsprojekt mit dem Abwasserzweckverband „Untere Döllnitz“ ,indem sie Wasser von verschiedenen Stellen der Döllnitz regelmäßig untersuchen. Dabei lernen die Schüler_innen nicht nur biologische und chemische Sachverhalte und Zusammenhänge,  sondern auch wie zum Beispiel die Landwirtschaft und das Wetter eine große Rolle bei der Einhaltung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie spielen. Darüber hinaus haben die Schüler_innen die Möglichkeit, in dem Labor der Kläranlage in Mannschatz die Wasseranalyse mit modernen und sehr akkuraten Messgeräten durchzuführen.

Neben den regionalen Problemen des Erhalts der Wasserqualität werden auch globale Wasserprobleme betrachtet und die Kursteilnehmer/innen haben Zeit, selbstständig ein Thema zu recherchieren – eine gute Vorbereitung für das Schreiben der Facharbeit in Klasse 10.

 

profilunterricht wasseruntersuchung 2019

 

Genauere Informationen in Form einer Powerpoint Präsentation finden Sie [hier]. download logo