Suche

 
 

Wandeln auf den Spuren der Geschichte – dieses Motto ist bei dem im vergangenen Schuljahr begonnen Projekt des Leistungskurses Geschichte der Klasse 12 des Thomas-Mann-Gymnasiums wörtlich zu nehmen. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses konzentrierten sich bei ihrer Arbeit auf ein ganz besonderes Datum der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert: den 09. November. Was hat es mit diesem Tag auf sich?

09. November 1918:

Ausrufung der ersten deutschen Republik und Ende des Kaiserreiches

09. November 1938:

Verfolgung und Repression gegen Juden in Deutschland während der „Reichspogromnacht“

09. November 1989:

Fall der Berliner Mauer und Ende der deutsch-deutschen Teilung

Die Schülerinnen und Schüler wollten mit ihrem Projekt herausfinden, wie sich diese „große Geschichte“ hier vor Ort in Oschatz abgespielt hat. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den nationalen und regionalen historischen Ereignissen und Vorgängen lassen sich erkennen? Und was sind die Ursachen für die Unterschiede? Der Leistungskurs hat zu den Jahren 1918, 1938 und 1989 drei interaktive Stadtrundgänge erarbeitet, um die Ereignisse rund um den 09. November der jeweiligen Jahre in Oschatz zu präsentieren. Innerhalb des Kurses fanden sich die Schülerinnen und Schülerin in drei Gruppen zusammen, jede widmete sich einer der drei historischen Jahreszahlen.

Die Schülerinnen und Schüler nutzen für ihre Recherche verschiedene Quellen: neben dem Studium von Fachliteratur, der Analyse von Internetquellen arbeiteten sie außerdem mit Quellen aus dem Oschatzer Stadtarchiv. So untersuchten sie zeitgenössische Ausgaben von alten Tageszeitungen, um Informationen über die damaligen Ereignisse in Oschatz zu erhalten. Mithilfe der App „Actionbound“ erstellten die drei Gruppen die Stationen ihrer Stadtrundgänge. Startpunkt der Rundgänge ist das Gebäude des Thomas-Mann-Gymnasiums, dort aktiviert man den Rundgang mithilfe eines QR-Codes. Die App führt die Teilnehmenden dann durch Oschatz und an jeder Station gibt es Information zur historischen Bedeutung des Ortes bzw. zu den Geschehnissen, die den Ort mit 1918, 1938 oder 1989 verbinden. Das Projekt soll einmal allen Schülerinnen und Schülern der Schule im Geschichtsunterricht zur Verfügung stehen, um ihnen spannende Einblicke in die Lokalgeschichte in Oschatz zu ermöglichen. Langfristig soll es für alle historisch interessierten Personen die Möglichkeit geben, auf den Spuren der Geschichte zu wandeln und die drei Stadtrundgänge selbst zu erleben.

 

Den Projektbericht können Sie [hier] als PDF-Datei herunterladen.

Lesen Sie gern auch [diesen] Artikel zum Thema: Der 9. November in der Geschichte